AMX DAS-M-0608 Manual de usuario Pagina 95

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 168
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 94
86
IR
(KBr):
3320s,
3210w,
3090w,
3030w,
2460m,
2230s,
1710s,
1605m,
1595m,
1580s, 1530s,
1495s,
1475m,
1450s,
1380s, 1295s,
1255m, 1235m,
1190w,
1170w,
1105w,
1035w, 1005w,
950w,
750s,
725w,
655m,
640m,
595m,
575m,
560m,
535m,
495m,
460m,
385w,
355w.
MS
(I>5%):
161(7),
160(M+,13),
119(49),
118(100),
91(14),
90(10), 64(10),
63(9),
43(51),
39(7),
15(5).
Daten
von
Acetanilid
(22):
siehe
unter
7.
3.1.
3.
7.3.2.2
Umsetzung
des
Komplexes
28
mit
Rhodanid
Im
folgenden
Versuch
wurde
deuteriertes
Lösungsmittel
verwendet,
da
man,
falls
wieder
Acetanilid
entstehen
sollte,
feststellen
könnte,
ob
das
Proton
vom
Lösungsmittel
stammt.
Man
gab
zu
119
mg
(0,22
mmol)
Pdladium-Komplex
28
5
ml
deuteriertes
Chloro¬
form
und
rührte
mit
aufgesetztem
Argonballon
18
h.
Es
entstand
eine
klare
Lösung.
Auf
dem
Dünnschichtchromatogramm
(norm.
Kieselgel,
Lfm:
H/EE
2:1)
war
kein
AcetanUid
sichtbar.
Dann
gab
man
49
mg
(0,64
mmol)
NH4SCN
zu
und
rührte
3
d.
Der
ausgefallene
Niederschlag
wurde
abfiltriert
und
getrocknet.
Man
erhielt
59
mg
(90%)
des
Komplexes
30
als
oranges
Pulver.
Das
Filtrat
wurde
eingeengt
und
ergab
63
mg
(104%)
leicht
verunreinigten
Ligand
27.
Daten
des
Komplexes
30:
air
NCS^>2
Smp.:
>220°C
(langsame
Zers.
ab
150°C)
iH-NMR
(Aceton-dfr
300
MHz):
236
(s,
3H,
-CH3);
6,79-6,96
(m,
3H,
3
aromat.
H);
7,03
(dxd
0o
=
6,7),
IH,
1
aromat.
H);
10,63
(s
(br.),
IH,
NH).
IR
(KBr):
3350m,
3180w,
3120w,
3040w,
2950m,
2920s,
2850m,
2140s,
1600s,
1565m,
1540m,
1460s,
1420m,
1375m,
1330w,
1260m, 1215w, 1125w,
Vista de pagina 94
1 2 ... 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 ... 167 168

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios