
29
dem
salzartigen
Komplex
B
(Abb.
8).
s
s
+
er
Pd
)
A
B
c
Abb.
8:
Mögliche
Produkte
aus
der
Umsetzung
Azobenzol-Palladium-Komplexen
mit
phino-ethan
nach
Hugentobler
[103].
von
chlorverbrückten
1,2-Bis-diphenylphos-
Die
Pd-N-Bindung
wurde
nicht
aufgebrochen
und
er
erhielt
in
keinem
Fdl
ein
Isomer
des
Typs
C
(Abb.
8).
Die
Pd-O-Bindung
im
AcetaniUd-Palladium-Kom-
plex
28
ist
aber
anscheinend
so
schwach,
dass
sie
bei
der
Zugabe
des
Schwefel¬
liganden
27
gelöst
wird.
Für
einige
Umsetzungen
wurde
der
Ausgangskomplex
mit
Triphenylphosphin
oder
1,2-Bis-diphenylphosphino-ethan
(diphos)
derivatisiert.
Diese
Derivate
wur¬
den
in
der
Regel
nicht
isoliert,
sondern
direkt
weiter
umgesetzt.
4.
3
Umsetzungen
mit
Rhodanid
Aus
dem
Produktgemisch
der
Reaktion des
Komplexes
21
mit
Ammoniumrho-
danid
in
Methanol
konnten
zwei
Verbindungen
isoliert
werden.
Bei
der
ersten
handelte
es
sich
um
Acetanilid
(22),
bei
der
zweiten
um
das
Nitril
29
(.Schema
21).
ca
NH4SCN
AcO,
V
ar-
ax
21 22
(66%)
29
(13%)
Schema
21:
Umsetzung
des
Komplexes
21
mit
Ammoniumrhodanid
Die
Reaktion
ist
analog
zu
derjenigen
von
Gehrig
[77]
verlaufen.
Auch
dort
wurde
bei
der
Umsetzung
mit
Rhodanid
eine
Cyanidgruppe
eingeführt.
Comentarios a estos manuales