AMX DAS-M-0608 Manual de usuario Pagina 74

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 168
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 73
65
entkoppelt.
Wurde
zusätzUch
ein
DEPT-135-Spektrum
aufgenommen,
wird
in
Klammern
angegeben,
ob
man
ein
positives
(pos),
ein
negatives
(neg)
oder
kdn
Signal
mehr
(0)
erhielt.
Die
Infrarotspektren
(IR)
wurden
auf
einem
Perkin-Elmer
783
Infrarotspektro¬
meter
aufgenommen.
Die
Bandenlagen
werden
in
cm"1
angegeben,
die
Intensi¬
täten
hintenangestellt.
Es
bedeuten:
s
=
stark,
m
=
mittel,
w
=
schwach.
Die
Massenspektren
(MS)
wurden
auf
einem
Hitachi-Perkin-Elmer
RMU
6M-
Spektrometer
am
Organisch-Chemischen
Laboratorium
der
ETH
Zürich
ge¬
messen.
Die
spezifischen
Massen
werden
in
Einheiten
von
m/z
angegeben.
In
Klammern
werden
die
Intensitäten
in
%
bezüglich
des
Basispeaks
aufgeführt.
Die
Fast-Atom-Bombardement-Massenspektren
(FAB)
wurden
auf
dem
ZAB2-
SEQ-Spektrometer
der
Firma
Vaeuum
Generator
am
Organisch-Chemischen
Laboratorium
der
ETH
Zürich
aufgenommen.
Als
Matrix
verwendete
man
3-Nitrobenzyldkohol.
Es
wurden
die
positiv
gdadenen
Fragmente
gemessen.Die
spezifischen
Massen
werden
in
Einheiten
von
m/z
angegeben.
In
Klammern
werden
die
Intensitäten
in
%
bezüglich
des
Basispeaks
aufgeführt.
Für
die
Dünnschicht-Chromatographie
verwendete
man
DC-Plastikfolien
F254,
DC-Fertigplatten
F254
silanisiert
und
DC-Fertigplatten
Alox
F254
Typ
E
der
Firma
Merck.
Die
Säulen-Chromatographie
wurde
als
Flash-Chromatographie
mit
Kieselgel
der
Firmen
Fluka
(Korngrösse
0,063-0,200
mm)
und
Merck
(silanisiert,
gleiche
Korngrösse)
und
mit
Alox
der
Firma
Woelm
Pharma
(Aktivität
V)
durchgrführt.
Das
Laufmittel
wird
jeweils
in
Klammern
angegeben.
Für
die
Flüssigchromatographie
(HPLC)
wurde
ein
"High
Power
Liquid
Chroma¬
tograph"
1081B
(Pumpe)
und
ein
"Reporting
Integrator"
3390-*
(Detektor
254
nm),
beide
von
der
Firma
Hewlett
Packard,
verwendet.
Das
Laufmittel
bestand
aus
einem
Gemisch
von
bidestilliertem
Wasser
und
Methanol
im
Verhältnis
70:30
(Gewichtsprozente).
Die
Durchflussrate
betrug
2
ml/min
unter
einem
Luftdruck
von
260
bar
und
bei
einer
Temperatur
von
30°C.
Die
Retentionszeiten
werden
mit
t
bezeichnet.
Vista de pagina 73
1 2 ... 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 ... 167 168

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios