
117
7.5.3
Chlorierungen
7.5.3.1
Katdytische
Chlorierung
der
Azoverbindung
44
Zu
einer
Lösung
von
631
mg
(3,0
mmol)
der
Azoverbindung
44
in
30
ml
Dioxan/15
ml
Wasser
wurden
108
mg
(0,6
mmol)
PaUadium(n)chlorid
gegeben.
AnschUessend
wurde
auf
80-90°C
erhitzt,
wobei
ein
Niederschlag
ausfiel.
Bei
dieser
Temperatur
wurde
Chlorgas
eingeleitet
(>
0,04
1/min:
1
Gasblase/s).
Der
Niederschlag
löste
sich
wieder
auf
und
es
bildete
sich
eine
rote,
dann
rotbraune
Lösung.
Nach
ca.
2
h
lag
eine
Emulsion
vor.
Man
chlorierte
an
5
d,
wobei
die
Reaktionslösung
über
Nacht
bd
80-90°C
weitergerührt
wurde.
Am
vierten
Tag,
nachdem
man
ca.
10
h
chloriert
hatte,
setzte
sich
ein
oranger
Niederschlag
an
den
Glaswänden
ab.
Nach
17
h
Chlorieren
wurde
a/jointfilesconvert/432849/bgekühlt
und
das
Reaktions¬
gemisch
zweimd
mit
Et20
extrahiert.
Dabei
fielen
54
mg
der
orangen
Substanz
55
aus,
die
abfUtriert
wurden.
Die
organ.
Phase
wurde
dann
eingeengt,
und
man
erhielt
5,2
g
dnes
zähen
Öls,
aus
dem
mit
Hexan
0,471
g
eines
orangeroten
Ge¬
misches
extrahiert
werden
konnten.
Dieses
Gemisch
konnte
nicht
weiter
aufge¬
trennt
und
identifiziert
werden.
Ebensowenig
gelang
die
Identifizierung
des
Öls.
Daten
von
2,2'4,4'-Tetrachloro-53'-dimethylazobenzol
(55):
CH3
Cl
Ausbeute:
54
mg
=
0,155
mmol
=
5%
Smp.:
201-205°C
iH-NMR
(QDfi,
200
MHz):
1,90
(s,
6H,
2
-CH3);
730
(s,
ffl,
H-C(6),
H-C(6'));
7,56
(s,
2H,H-C(3),H-C(3')).
IR
(KBr):
2920w,
1740m
(br.),
1580m,
1550w
(br.),
1470s,
1450s,
1440s
(br.),
1380m,
1360w, 1285w,
1245m,
1230w,
1220m,
1090s,
1080s,
980s, 900s,
860m,
710s,
635w.
MS
(I>10%):
352(13),
351(10), 350(54),
349(23),
348(M+,
69),
347(19),
346(66),
191(28),
190(14),
189(72), 188(24), 187(85),
163(48),
162(25),
161(87),
160(41),
Comentarios a estos manuales