
11
2.4
Umsetzung
mit
Alkinen
Die
Reaktionen
von
palladierten
Komplexen
mit
disubstituierten
Alkinen
wur¬
den
vor
allem
von
Pfeffer
und
seinen
Mitarbeitern
untersucht.
Oft
wurden
zwei
Alkinmoleküle
eingeschoben,
und
der entstehende
neue
Komplex
wurde
isoliert
[42],
[43]
[44],
[45].
In
letzter
Zeit
wurden
aber
auch
metallfreie
Produkte
erhdten
[6],
[46], [47], [48], [49],
[50].
Darunter
befinden
sich
auch
Heterocyden
(Abb.
4).
COOEt
[6]
[50]
[50]
Ph
Ph
[46]
[47]
Abb.
4:
Heterocydische
Produkte
bei
Alkin-Insertionen
in
eine
Pd-C-Bindung
In
keiner
der
bisher
erwähnten
Reaktionen
blieb
die
Dreifachbindung
erhalten.
Dies
gelang
Goncharov
et
al.
durch
Zusetzen
von
Kupfer(I)
und
unter
Verwen¬
dung
eines
Überschusses
an
Triphenylphosphin.
Sie
synthetisierten
so
substi¬
tuierte
Alkine
[51].
2.5
Umsetzung
mit
Isocyaniden
Isocyanide
sind
isodektronisch
zum
Kohlenmonoxid
und
verhalten
sich
cyclo¬
palladierten
Verbindungen
gegenüber
ähnlich.
Im
allgemeinen
werden
sie
aber
etwas
weniger
leicht
in
die
Kohlenstoff-Pdladium-Bindung
eingeschoben,
und
die
Reaktion
bleibt
oft
auf
der
Stufe
der
cyclopalladierten
Iminoacyl-Komplexe
Comentarios a estos manuales