AMX DAS-MI-0804 Manual de usuario Pagina 78

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 155
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 77
78 Empirische Studie
_________________________________________________________________________
Abbildung 9: Pfadmodell Hypothese H
2.2
Sicherheitsverhalten und kognitive Veränderungen
In Hypothese H
3.1
wurde angenommen, dass Patienten, die im Lauf der Therapie ihre
kognitiven Prozesse nur wenig verändern konnten, mehr Sicherheitsverhalten in
Expositionssituationen zeigen sollten als Patienten, die ihre kognitiven Prozesse
stark verändern konnten. Auf das Modell übertragen heißt das, dass ein negativer
Zusammenhang zwischen der Veränderung kognitiver Prozesse (im statistischen
Sinn bedeutet eine große positive Differenz im ACQ eine geringe Veränderung der
kognitiven Prozesse) und Sicherheitsverhalten bestehen sollte.
Nach Ausschluss der Drop-Outs waren noch 242 Patienten aus beiden Behand-
lungsbedingungen übrig, wovon nochmal 17 Patienten aufgrund unvollständiger
Daten (in mindestens einer der verwendeten Variablen fehlte ein Wert) nicht berück-
sichtigt werden konnten. In die Berechnungen eingeschlossen wurden N = 225
Patienten.
Der vermutete negative Zusammenhang zwischen der Veränderung kognitiver
Prozesse und Sicherheitsverhalten wurde bestätigt (t(199) = 1.72; p = 0.043).
Es zeigte sich erneut der zuvor gefundene positive Zusammenhang zwischen
Erwartungsangst und Sicherheitsverhalten (t(199) = 3.86; p < 0.001). Das Ausmaß
der Depression zu Therapiebeginn hatte keinen signifikanten Einfluss auf das
Sicherheitsverhalten (t(199) = 0.67; p = 0.506).
BDI-Summenscore (eu)
Erwartungsangst (Mittelwert)
BSQ-Summenscore (pa-bl)
0
ASI-Summenscore
(pa-eu)
HAMA-Summenscore
(pa-eu)
(pa-bl)
CGI-Summenscore
(pa-eu)
(pa-bl)
PAS-Summenscore
(pa-bl)
(pa-bl)
0,771
Vista de pagina 77
1 2 ... 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 ... 154 155

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios