64 Empirische Studie
_________________________________________________________________________
Begründung für Vorbesprechung der Expositionsübung - ohne
Therapeutenbegleitung
„Wir hatten im Gedankenexperiment festgestellt, dass es zu dauerhaften Verringerung Ihrer
Angst in Situationen notwendig ist, diese Situation ohne Vermeidungsverhalten aufzusuchen
und solange in der Situation zu bleiben, bis die Angst von alleine nachlässt. Um das zu
ermöglichen, werden wir in den nächsten Sitzungen – sollten Sie sich für dieses Vorgehen
entscheiden – damit beginnen, das Aufsuchen von Angstsituationen sowie Ihr Verhalten in
der Situation genau zu planen und zu besprechen. Ich werde Sie dabei unterstützen, dass
Sie sich der ängstigenden Situation jeweils zwischen den Sitzungen aussetzen und dabei
jegliches Vermeidungsverhalten unterlassen.“
Erörtern der Übungssituation
„Da es schwer sein kann, in die Angstsituation zu gehen, werde ich Ihnen dabei helfen –
indem wir die Übungssituationen so gut wie möglich vorbereiten. Wir werden daher in
jeder Sitzung eine Übungssituation genauestens vorbesprechen und Ihre Befürchtungen und
Bedenken bearbeiten…“
Erläuterung Angstverlaufskurven
„… Dazu werden wir sogenannte Angstverlaufskurven verwenden. Sie haben heute bereits
einen von Ihnen erwarteten Angstverlauf gezeichnet. Die gleiche Methode werden wir
benutzen, um zu besprechen, was Sie in einer realen Situation an Angst,
Körperempfindungen und Befürchtungen erwarten. Ich werde Sie also, nachdem ich Ihnen
die Übungssituation vorgestellt habe, bitten, sich die Situation vorzustellen und dann
zeichnen Sie die Angstverlaufskurve, die Sie erwarten…“
Besprechung Befürchtungen
„… Danach werden wir dann, mit Hilfe der Kurve, die von Ihnen befürchteten
Körperempfindungen und Gedanken durchgehen. Wir werden gemeinsam überlegen, was es
bedeutet, wenn diese Empfindungen oder Gedanken auftreten und wie Sie damit umgehen
sollten. Das wird Ihnen helfen, die Situation aufzusuchen…“
Vermeidungsverhalten
„… Die Angstverlaufskurve wird uns auch helfen, die Vermeidungsverhaltensweisen, die sie
in dieser Situation normalerweise einsetzen würden, zu erkennen. Wir werden gemeinsam
für die jeweilige Situation überlegen, wie Sie diese Vermeidungsverhaltensweisen
unterlassen können. Wir hatten eben gesehen, dass die Vermeidungsverhaltensweisen dazu
führen, dass die Angst in der Situation nicht weggeht. Daher ist es wichtig für Sie, dass Sie
die Situation ohne jegliches Vermeidungsverhalten aufsuchen und dort verbleiben, bis sich
die Angst von selbst reduziert…“
Aufsuchen der Situation
„… Wenn wir dies alles besprochen haben, ist es Ihre Aufgabe, die besprochene Situation
alleine aufzusuchen und das zu tun, was wir in der Sitzung gemeinsam festgelegt haben.
Der Erfolg, der Behandlung wird davon abhängig sein, dass Sie die Situation aufsuchen und
dort ohne Sicherheitsverhalten abwarten, bis die Angst sich von selbst reduziert hat…“
Comentarios a estos manuales