Hubenstorf M. 1988. Vertriebene Medizin-Finale des Niedergangs
der Wiener Medizinischen Schule? In: Vertriebene Vernunft II:
Emigration und Exil o¨stereichischer Wissenschaft. Wien: Verlag
Jugend und Volk. p 766–793.
Kater MH. 1987. The burden of the past: Problems of a modern
historiography of physicians and medicine in Nazi Germany. Ger
Stud Rev 10:31–56.
Kater MH. 1989. Doctors under Hitler. Chapel Hill: The University of
North Carolina Press. p 1– 426.
Klee E. 2003. Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was
vor und nach 1945? Frankfurt am Main: S. Fischer. p 1–731.
Ko¨hler M. 1980. Die Fru
¨chte
vom Machandelbaum. Mu
¨nchen
:
Kindler. p 1–307.
Kro¨ner HP. 1996. Die Umgestaltung der Ethik: Das Los zuku
¨
nftiger
Generationen und die ‘‘Volksgemeinschaft". In: Kolb S, editor.
Fu
¨rsorge
oder Vorsorge: Medizin zwischen Patientenwohl and
Volksgesundheit. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuchverlag
GmbH. p 47–64.
Kudlien F. 1985. A
¨
rzte im Nationalsozialismus. Ko¨ln: Kiepenheuer
und Witsch. p 1–311.
Ku
¨hnel
W. 1989. 100 Jahre anatomische Gesellschaft. Verh Anat
Ges 82(Anat Anz Suppl 64):31–75.
Landgericht Mu
¨nster.
1960. Das Urteil gegen Dr. Johann Paul
Kremer. In: Justiz und NS-Verbrechen. Band XVII. URL: http://
www1.jur.uva.nl/junsv/Excerpts/Kremer.htm [Accessed Sep-
tember 2006].
Mai C, van den Bussche H. 1989. Die Forschung. In: van den Bus-
sche H, editor. Medizinische Wissenschaft im ‘‘Dritten Reich’’.
Kontinuita¨t, Anpassung und Opposition an der Hamburger Medi-
zinischen Fakulta¨t. Berlin/Hamburg: Reimer Verlag. p 165–266.
Malina P, Spann G. 1999. Das Senatsprojekt der Universita¨t Wien
‘‘Untersuchungen zur Anatomischen Wissenschaft in Wien 1938–
1945". Wien Klin Wochenschr 111:743–753.
Marx J. 2003. ‘‘Der Wille zum Kind’’ und der Streit um die physiolo-
gische Unfruchtbarkeit der Frau. Die Geburt der modernen
Reproduktionsmedizin im Kriegsjahr 1942. In: Stingelin M. Bio-
politik und Rassismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. p
112–159.
Michalczyk JJ. (ed.) 1994. Medical Ethics and the Third Reich: His-
torical and Contemporary Issues. Kansas City: Sheed and Ward.
p 1–258.
Mitscherlich A, Mielke F. 1947. Das Diktat der Menschenverachtung.
Heidelberg: Verlag Lambert Schneider. p 1–175.
Montross Ch. 2007. Body of Work. Meditations on Mortality from the
Human Anatomy Lab. New York: Penguin Press. p 1– 296.
Nalkowska Z. 2000. Medallions. Originally published in Polish 1946.
Evanston: Northwestern University Press. p 1–49.
Noack T. 2007. Begehrte Leichen. Der Berliner Anatom Hermann
Stieve (1886–1952) und die medizinische Verwertung Hinger-
ichteter im Natinoalsozialismus. Med Gesl Gesch 26:9–35.
Oberkofler G, Goller P. (eds.) 1999. Die medizinische Fakulta¨t
Innsbruck. Faschistische Realita¨t (1938) und Kontinuita¨t unter
postfaschistischen Bedingungen (1945). Eine Dokumentation.
Innsbruck. p 1–210.
Ortmann R. 1986. Die ju
¨
ngere Geschichte des anatomischen
Instituts der Universita¨t Ko¨ln 1919–1984. Ko¨ln: Bo¨hlau Verlag. p
1–136.
Peiffer J. 1997. Hirnforschung im Zwielicht: Beispiele verfu
¨hrbarer
Wissenschaft aus der Zeit des Nationalsozialismus. Husum:
Mathiessen Verlag. p 1–112.
Peiffer J. 2004. Hirnforschung in Deutschland 1849–1974. Berlin:
Springer Verlag. p 1–1196.
Pernkopf E. 1943. Topographische Anatomie des Menschen. I.
Band: Allgemeines, Brust und Brustgliedmasse. Berlin, Wien:
Urban und Schwarzenberg. p 1–344.
Pommer Ch. 1967. Letters to Alexandra von Alvensleben [archival
source]. In: Archiv des Instituts fur Zeitgeschichte. Munich, Ger-
many: Archive of the Institute for Contempo rary History. Docu-
ment number ED 162.
Proctor RN. 1992. Nazi biomedical policies. In: Caplan AL, editor.
‘‘When Medicine Went Mad: Bioethics and the Holocaust".
Totowa: Humana Press. p 23–42.
Proctor RN. 2000. Nazi science and Nazi medical ethics: some
myths and misconceptions. Perspect Biol Med 43:335–346.
Richardson R. 1987. Death, Dissection and the Destitute. 2nd Ed.
(2000). Chicago; London: The University of Chicago Press. p 1–
453.
Rothmaler Ch. 1990. Gutachten und Dokumentation u
¨ber
das Anat-
omische Institut des Universita¨tskrankenhauses Eppendorf der
Universita¨t Hamburg 1933–1945. ‘‘1999’’, Zeitschr Sozialgesch
des 20. u 21. Jhd 2:78–95.
Rothmaler Ch. 1991. Die Sammlung des Anatomischen Instituts der
Hansischen Universita¨t in Hamburg: Didaktisches Konzept und
Aufbau 1919 bis 1945. In: Deutsche Gesellschaft fu
¨
r Geschichte
der Medizin, Naturwissenschaft und Technik (73 Jahrestagung):
Ideologie der Objekte, Objekte der Ideologie; Naturwissen-
schaft, Medizin und Technik in Museen des 20. Jahrhunderts.
Kassel: Georg Wenderoth Verla g. p 55–63.
Ru
¨tten
T. 1997. Hitler with- or without- Hippocrates? The Hippo-
cratic Oath during the Third Reich. Korot 12:91–106.
Schagen U. 2005. Die Forschu ng an menschlichen Organen nach
‘‘plo¨tzlichem Tod’’ und der Anatom Hermann Stieve (1886–
1952). In: vom Bruch R, Sch aarschmidt R, editors. Die Berliner
Universita¨t in der NS-Zeit. Band II: Fachbereiche und Fakul-
ta¨ten. Stuttgart: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH. p 35–
54.
Schiebler TH. 1982. Anatomie in Wu
¨rzburg
(von 1593 bis zur
Gegenwart). In: Baumgart P, editor. Vierhundert Jahre Universi-
ta¨t Wu
¨
rzburg: Eine Festschrift. Neustadt and der Aisch: Degener
und Co. p 985–1004.
Schierhorn H. 1986. Mitglieder der Anatomischen Gesellschaft im
antifaschistischen Exil. Verh Anat Ges 80:957–963.
Schneider H. 1944. Zur Anatomie des Bewegungsapparates. Z Anat
Entw 113:187–203.
Scho¨nhagen B. 1992. Das Gra¨berfeld X auf dem Tu
¨binger
Stadt-
friedhof. Die verdra¨ngte ‘Normalita¨t’’ nationalsozialistischer Ver-
nichtungspolitik. In: Peiffer J, editor. Menschenverachtung und
Opportunismus. Tu
¨
bingen: Zur Medizin im Dritten Reich.
Attempto. p 69–92.
Schreiber H. 1942. Das Muskellager der menschlichen Gallenblasen-
wand im Vergleich zu der vierfu
¨
ssiger Sa¨uger. Z Anat Entw
111:91–150.
Seki M. 1941. Retikulumzellen und ihre Abko¨mmlinge in der
Nasenschleimhaut des Menschen. Z Zellforsch 31:203–217.
Seidler E, Leven K-H. 2007. Die Medizinische Fakulta¨t der Alberts-
Ludwigs-Universita¨t Freiburg im Breisgau. Grundlagen und
Entwicklungen. Freiburg: Verlag Karl Alber. p 1–885.
Spann G. 1999. Untersuchungen zur anatomischen Wissenschaft in
Wien 1938–1945. Senatsprojekt der Universita¨t Wien. Eine Zusam-
menfassung (Auszug aus: Dokumentationsarchiv des o¨sterreichi-
schen Widerstandes. Jahrbuch 1999). URL: http://www.doew.at/
thema/thema_alt/ns_wissen/medizin/spann.html [Accessed March
2009].
Steege H. 1945. U
¨
ber den Histotopochemischen Nachweis von
Vitamin C in der menschlichen und tierischen Schilddru
¨se.
Z Zellforsch 33:412–423.
Stieve H. 1952. Der Einfluss des Nervensystems auf Bau und Ta¨tig-
keit der Geschlechtso rgane des Menschen. Stuttgart: Thieme.
p 1–191.
Sto¨hr P. 1943. Studien zur normalen und pathologischen Histologie
vegetativer Gangl ien.I. Z Zellforsch 32:587–635.
Sto¨hr P. 1949. Beobachtungen zur Histopathologie des Muskel- und
Nervengewebes im menschlichen O
¨
sophagus. Z Anat Entw
114:185–215.
Thom A. 1989. Die grundlegenden Merkmale der faschistischen
Deformierung des humanen Sinnes der Medizin-die Lehren
der Geschichte fu
¨r
die soziale Verantwortung des a¨rztlichen
Berufes und die medizinische Ethik in unserer Zeit. In:
Thom A, Caregorodcev GI, editors. Medizin unterm
Hakenkreuz. Berlin: VEB Verlag Volk und Gesundheit.
p 455–465.
Unger M. 1998. Ferdinand Wagenseil (1887–1967). Integrer
Forscher und Bewahrer der Medizinischen Fakulta¨t Giessen.
Giessen: Wilhelm Schmitz Verlag. p 1–182.
914 Hildebrandt
Comentarios a estos manuales